Mitgliedschaft bei der AWO
Die Arbeiterwohlfahrt ist eine Vereinigung natürlicher und juristischer Personen, die auf von Bundes- bis Ortsebene auf der Grundlage des Vereinsrechtes organisiert ist.
Mitglied der Arbeiterwohlfahrt kann werden, wer das Verbandsstatut der Arbeiterwohlfahrt anerkennt und sich an der Erfüllung ihrer Aufgaben beteiligen will.
Die Rechte und Pflichten der Mitglieder sind im Statut und den jeweiligen Satzungen geregelt.
Die persönliche Mitgliedschaft wird im Ortsverein des Wohnbereiches erworben.
Weitere Auskünfte zur Mitgliedschaft bei Wolfgang Harant, Tel. : 07307/32174
Ehrenamt
Eine menschliche und sozial gerechte Gesellschaft lebt durch das aktive soziale Handeln ihrer Bürgerinnen und Bürger. Freiwillige stehen mit ihrem Engagement für diese sozialen Werte und Ziele ein. Die AWO in Gerlenhofen braucht Ihr freiwilliges Engagement in vielfältigen Projekten.
Haben Sie Zeit und Interesse?
Für ihre Mitwirkung gilt: So viele Fähigkeiten, so viele Möglichkeiten! Eine Mitgliedschaft ist dazu nicht erforderlich, aber jederzeit möglich.
Die AWO bietet Ihnen die Möglichkeit, sich dort, wo Sie möchten, und solange Sie wollen, sozial zu engagieren. bei Kindern und Jugendlichen, bei Alleinerziehenden oder bei Seniorinnen und Senioren.
Weitere Auskünfte zum Ehrenamt bei Weitere Auskünfte zum Ehrenamt bei:
Harant Wolfgang Tel.: 07307 / 32174
Spenden
Spenden und Stiftungen ermöglichen es der AWO, besondere Aktionen durchzuführen oder unbürokratisch und schnell zu helfen.
Darüber hinaus freuen wir uns auch über nicht zweckgebundene Spenden für andere soziale Projekte und Individualhilfen.
Unser Spendenkonto:
Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Gerlenhofen
Volksbank Neu-Ulm EG
Konto Nr. 111724
BLZ 73090000
IBAN: DE34 7306 1191 0000 1117 24
BIC: GENODEF1NU1
Spenden an die AWO sind steuerlich abzugsfähig, da wir wegen der Förderung der freien Wohlfahrtspflege als gemeinnützig anerkannt und durch Freistellungsbescheid des Finanzamtes Neu-Ulm gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 9 Körperschaftssteuergesetz von der Körperschaftssteuer befreit sind.
Wie Sie uns unterstützen können
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können.
-
Werden Sie Mitglied.
-
Helfen Sie uns in ehrenamtlicher Mitarbeit, unsere vielfältigen Aufgaben zu erfüllen.
-
Unterstützen Sie uns mit Spenden für die allgemeine soziale Arbeit vor Ort.